Krieg ist daDa
Programm 2004
Programmbeschreibung
Preise/Reservierung


Pressemappe
Presse Fotos
 

 

27. Juni / June / Giugno / Júnij –
14. Oktober / October / Ottobre / Október 2004

Flitsch / Kötschach-Mauthen / Arnoldstein / Villach
Bovec / Kötschach-Mauthen / Podkloster / Beljak
Plezzo / Kötschach-Mauthen / Arnoldstein / Villacco

Slowenien / Österreich · Slovenia / Austria · Slovenija / Ávstrija


Montag 28. Juni 2004, Beginn 10 - 13 Uhr, 15 – 18 Uhr, 19 – 22 Uhr
neuebuehnevillach – Rathausplatz Villach (Kärnten/Österreich)
„Am Vorabend der Apokalypse
Symposion mit Marjan Bevk, Gert Kerschbaumer, Katharina Rostock u.a.


Dienstag 3. August und Donnerstag 5. August, Beginn jeweils 19.30 Uhr
Untere Valentinalm - Plöckenpass/Kötschach-Mauthen (Kärnten/Österreich)
(Untere Valentinalm / Zufahrt Plöckenstrasse, Heldenfriedhof rechts)
„Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“
Gedicht in Prosa von Rainer Maria Rilke, Musik von Viktor Ullmann


Freitag 6. August, Beginn 20 Uhr
Ruine Arnoldstein (Kärnten/Österreich)
„Der dreifache Traum von der Maschine“
von Herbert Thomas Mandl


Samstag 7. August und Sonntag 8. August, Beginn jeweils 20 Uhr
Ruine Arnoldstein (Kärnten/Österreich)
„Krankheit Krieg“
Szenen, Texte und Gedichte von Georg Trakl, Georg Heym, August Stramm, Hugo Ball, Theo van Doesburg, Paul Scheerbart und den italienischen Futuristen Marinetti, Corra, Settimelli, Cangiullo, Chiti,


Samstag 21. August 2004, Beginn 21.30 Uhr
KULTURNO DRUSèTVO CèEDERMAC –
Festung / Fortress / Fortezza / Trdnjáva Kluzèe (Bovec / Slowenien)
„Krankheit Krieg“
Szenen, Texte und Gedichte von Georg Trakl, Georg Heym, August Stramm, Hugo Ball, Theo van Doesburg, Paul Scheerbart und den italienischen Futuristen Marinetti, Corra, Settimelli, Cangiullo, Chiti,


Donnerstag 14. Oktober, Beginn 20 Uhr
neuebuehnevillach, Rathausplatz (Kärnten/Österreich)
„Konzert“
Programm von Viktor Ullmann mit Werken von Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart, Jean-Baptiste Lully, Georg Friedrich Händel, Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach und Philipp Emannuel Bach