 |
|
|

6. Juni – 22. November 2008
Veranstaltungsorte:
Kötschach-Mauthen, Villach, Arnoldstein (Österreich)
Gorizia, Piuma, Trieste, Duino, Redipuglia, Cividale (Italien)
Predel, Log pod Mangartom, Bovec, Kobarid, Tolmin, Nova Gorica, Sezana, Kal-Koritnica, Lepena, Soča, Trenta, Mojstrovka, Vrsič Pass (Slowenien)
Prora auf der Insel Rügen (Deutschland) |
|
 |
|
|
|
Toihaus Salzburg
Das Ziel der Verschollenen“ |
|
Musiktheater von Werner Raditschnig (Musik) und Herbert Thomas Mandl (Libretto) Inszenierung: Herbert Gantschacher, Bühne und Kostüme: Sanzaba Dimna, Lichtgestaltung: Bidpai, Puppen: Burgis Paier; Besetzung: Christina Scherzer und Rita Hatzmann; es spielt die Purple Devil Band. |
|
URAUFFÜHRUNG – SALZBURGPREMIERE |
|
 |
|
Freitag 6. und Samstag 7.Juni Beginn jeweils 20:02 |
|
|
|
|
|
neuebuehnevillach
Der Große Krieg – Es lebe die Republik !“ |
|
SYMPOSION |
|
|
|
Samstag 28. Juni Eröffnung 19:00 |
|
|
|
|
|
neuebuehnevillach |
|
„Der Kaiser von Atlantis
oder Die Todt-Verweigerung“ |
|
Spiel in einem Akt mit Musik von Viktor Ullmann und dem Libretto von Viktor Ullmann und Petr Kien. Dokumentarisches Musiktheater in einer Produktion von Herbert Gantschacher (Buch und Regie) und Erich Heyduck (Gestaltung und Schnitt) |
|
|
|
Donnerstag 26.Juni Beginn: 20.00 |
|
|
|
|
|
neuebuehnevillach |
|
SYMPOSION |
|
mit Vorträgen von Dr. Hubert Steiner, Jürgen Rostock, Gerald Penz, Alexander Spritzendorfer, Barbara Sauer, Gert Kerschbaumer, Dr. Ingo Schultz und Herbert Gantschacher. |
|
|
|
Sonntag 27. Juni 10.00 – 13.00 und 15.00 – 18.00 |
|
|
|
|
|
neuebuehnevillach |
|
„Krankheit Krieg“ |
|
(Szenen, Texte und Gedichte von Georg Trakl, Georg Heym, August Stramm, Hugo Ball, Theo van Doesburg, Paul Scheerbart und den italienischen Futuristen Marinetti, Corra, Settimelli, Cangiullo, Chiti) Inszenierung: Herbert Gantschacher, Bühne und Kostüme: Sanzaba Dimna, Lichtgestaltung: Bidpai, Besetzung: Alexander Mitterer, Werner Mössler und Markus Rupert |
|
 |
|
Samstag 28. Juni Beginn: 20.00 |
|
|
|
|
|
neuebuehnevillach |
|
„SYMPOSION“ |
|
mit Lokalaugenschein an Kriegsschauplätzen, an denen der Komponist Viktor Ullmann nach der 12. Isonzoschlacht als Beobachter bis September 1918 tätig war, nämlich in Cividale, Triest und bei Duino (Treffpunkt: neuebuehnevillach, 28. Juni 9.00)
Fahrtroute: Villach – Tarvisio – Passo di Predil / Predel – Log pod Mangartom – Kluze – Bovec – Tolmin – Most – Nova Gorica – Sezana – Trieste / Trst – Barcola – Duino – Redipuglia – Cividale – Kobarid – Kal Koritnica – Lepena – Soca – Trenta – Vrsic-Pass – Villach. |
|
 |
|
Sonntag 29. Juni, Beginn 09:00 |
|
|
|
|
|
Kötschach-Mauthen / Untere Valentinalm / Plöckenpass
|
|
(Zufahrt Plöckenpassstrasse, Heldenfriedhof rechts) |
|
„Krankheit Krieg“ |
|
- (Szenen, Texte und Gedichte von Georg Trakl, Georg Heym, August Stramm, Hugo Ball, Theo van Doesburg, Paul Scheerbart und den italienischen Futuristen Marinetti, Corra, Settimelli, Cangiullo, Chiti) Inszenierung: Herbert Gantschacher, Bühne und Kostüme: Sanzaba Dimna, Lichtgestaltung: Bidpai, Besetzung: Alexander Mitterer, Werner Mössler und Markus Rupert |
|
|
|
Freitag 15. August Beginn 20:30 |
|
|
|
|
|
Dokumentationszentrum Prora auf der Insel Rügen (Stiftung Neue Kultur) |
|
Zeuge und Opfer der Apokalypse |
|
ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG über den Komponisten Viktor Ullmann, der im Ersten Weltkrieg an der 12. Isonzoschlacht als Artilleriebeobachter im oberen Isonzotal teilnahm (bis 30. Oktober). |
|
 |
|
Mittwoch 3.September Beginn: 18:00 |
|
|
|
|
|
Pevma / Piuma / Nova Gorica, KULTURNO DRUŠTVO ČEDERMAC (Slowenien) |
|
„Der Kaiser von Atlantis
oder Die Todt-Verweigerung |
|
Spiel in einem Akt mit Musik von Viktor Ullmann und dem Libretto von Viktor Ullmann und Petr Kien. Dokumentarisches Musiktheater in einer Produktion von Herbert Gantschacher (Buch und Regie) und Erich Heyduck (Gestaltung und Schnitt) |
|
|
|
Samstag 4. Oktober Beginn 20:00 |
|
|
|
|
|
Pevma / Piuma / Nova Gorica, KULTURNO DRUŠTVO ČEDERMAC (Slowenien) |
|
„Krankheit Krieg“ |
|
Vortrag von Herbert Gantschacher über die Situation der Künstler im Großen Krieg 1914-1918 unter besonderer Berücksichtigung der Situation an der italienisch – österreichisch-ungarischen Front 1915-1918. |
|
|
|
Sonntag 5. Oktober Beginn 14.00 |
|
|
|
|
|
Pevma / Piuma / Nova Gorica, KULTURNO DRUŠTVO ČEDERMAC (Slowenien) |
|
„Kriegswaisenkonzert” |
|
(23. März 1918 Barcola/Triest) |
|
Programm von Viktor Ullmann mit Werken von Franz Schubert, Wolfgang A. Mozart, Jean-Baptiste Lully, Georg Friedrich Händel, Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach und Philipp Emanuel Bach mit: Annelie Gahl (Violine) und Hsin Huei Huang (Klavier) |
|
Samstag 19. Jui Beginn 21.00 |
|
|
|
|
|
Dokumentationszentrum Prora auf der Insel Rügen (Stiftung Neue Kultur) |
|
„Der Kaiser von Atlantis
oder Die Todt-Verweigerung |
|
Spiel in einem Akt mit Musik von Viktor Ullmann und dem Libretto von Viktor Ullmann und Petr Kien. Dokumentarisches Musiktheater in einer Produktion von Herbert Gantschacher (Buch und Regie) und Erich Heyduck (Gestaltung und Schnitt) |
|
 |
|
Donnerstag 30. Oktober
Beginn: 19.30 |
|
|
|
|
|
Toihaus Salzburg |
|
„ Der Kaiser von Atlantis oder Die Todt-Verweigerung“ |
|
Libretto von Viktor Ullmann und Petr Kien.
Dokumentarisches Musiktheater in einer Produktion von Herbert Gantschacher (Buch und Regie) und Erich Heyduck (Gestaltung und Schnitt)
|
|
Mittwoch 12. November Beginn 20.02 |
|
|
|
Mit dem 12.November wurde jenes Datum gewählt, an dem sowohl in Österreich als auch in Deutschland Republiken ausgerufen worden sind und somit das nach dem Naturrecht herrschende Gottesgnadentum der Hohenzollern und Habsburger obsolet wurden. Der 12. November war der erste Schritt in beiden Ländern in Richtung demokratische Republik. |
|
|
|
|
|
Kulturhaus Arnoldstein |
|
„Es lebe die Republik!“ |
|
Szenisches Konzert des Eisenbahnermusikvereins-Trachtenkapelle Arnoldstein mit Kompositionen von Theodor Burkali URAUFFÜHRUNG-PREMIERE Musikalische Leitung: Alfred Schaschl, Inszenierung: Herbert Gantschacher, Raumgestaltung und Kostüme: Sanzaba Dimna, Lichtgestaltung: Bidpai |
|
 |
|
Samstag 22. November Beginn 20.00 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
top |